
Euterpflege im Sommer: Hautschutz bei Hitze und Reibung
Der Sommer bringt nicht nur heißes Wetter und Insekten mit sich, sondern auch besondere Herausforderungen für die Eutergesundheit bei Kühen.
Hohe Temperaturen, schwüle Luft und mechanische Reibung führen schnell zu Hautirritationen und Reizungen im Euterbereich.
In diesem Beitrag erfährst du, warum die richtige Euterpflege im Sommer so wichtig ist, welche Risikofaktoren du kennen solltest und wie du mit geeigneten Pflegeprodukten wie 'Die Kuhle' von PecuVital gezielt vorbeugen kannst.
Warum ist Euterpflege im Sommer besonders wichtig?
Die empfindliche Haut im Euter- und Zitzenbereich ist im Sommer vielfachen Belastungen ausgesetzt:
- Hitze fördert die Durchblutung und kann zu Hitzestau und Schwellungen führen.
- Schweiß und Feuchtigkeit begünstigen Hautreizungen, Wundscheuern und das Wachstum von Keimen.
- Reibung durch Bewegung oder Melkzeug kann die Zitzenhaut zusätzlich strapazieren.
- Insektenbefall reizt die Haut und überträgt im schlimmsten Fall Krankheitserreger.
Die Folgen reichen von oberflächlichen Irritationen bis hin zu schmerzhaften Entzündungen, die nicht nur das Wohlbefinden der Kuh beeinträchtigen, sondern auch die Milchleistung senken können.
Euterpflege im Sommer: Darauf solltest du achten
Eine gute Euterpflege im Sommer beginnt bei der Stallhygiene und endet bei der gezielten Hautpflege.
Hier sind unsere wichtigsten Tipps:
- Sauberkeit und Trockenheit: Halte Liegeflächen sauber und trocken, um Feuchtigkeit und Keime zu reduzieren.
- Regelmäßige Kontrolle: Kontrolliere Euter und Zitzen täglich auf Hautveränderungen oder Reizungen.
- Schonende Melktechnik: Achte auf gut eingestelltes Melkzeug und saubere Zitzenbecher.
- Gezielte Hautpflege: Verwende spezielle Pflegeprodukte wie Die Kuhle essigsaure Tonerde, um gereizte Hautpartien zu beruhigen und zu pflegen.
Unsere Empfehlung: "Die Kuhle essigsaure Tonerde"
Unsere bewährte Pflegeformel 'Die Kuhle' ist ideal für die Euterpflege im Sommer.
Die essigsaure Tonerde hat eine angenehm kühlende, reizlindernde Wirkung und unterstützt die natürliche Hautregeneration.
Alle Vorteile von "Die Kuhle" auf einen Blick:
- Kühlt bei Hitze und beruhigt gereizte Haut
- Schützt vor weiterer Reibung und Austrocknung.
- Fördert die Heilung kleiner Hautschäden
- Einfache Anwendung – auch direkt nach dem Melken
Fazit: So bleibt das Euter deiner Kühe auch im Sommer gesund
Die Euterpflege im Sommer ist ein wichtiger Bestandteil der Gesunderhaltung deiner Tiere.
Hitze, Feuchtigkeit und Reibung stellen eine echte Belastung für die empfindliche Euterhaut dar. Mit der richtigen Stallhygiene, einer angepassten Melkroutine und gezielter Hautpflege mit Produkten wie 'Die Kuhle' kannst du Reizungen effektiv vorbeugen und das Wohlbefinden deiner Kühe steigern.