Gratisversand ab 70,00 €

30-Tage-Geld-zurück-Garantie

nur online errhältlich

Erst kühlen – dann alles andere: Warum 'Die Kuhle' bei Euterentzündung und Euterhitze der erste Schritt ist

Erst kühlen – dann alles andere: Warum 'Die Kuhle' bei Euterentzündung und Euterhitze der erste Schritt ist

Bei Entzündungen, Schwellungen oder Euterhitze bei Kühen ist schnelles Handeln gefragt. Die erste Maßnahme, bevor weitere Schritte wie eine antibiotische Behandlung eingeleitet werden, ist das gezielte Kühlen.

Genau hier kommt 'Die Kuhle' von PecuVital zum Einsatz – eine natürliche Euterpflege, die entwickelt wurde, um Hitze im Gewebe effektiv zu reduzieren und so den Entzündungsverlauf positiv zu beeinflussen.

Warum ist Kühlen bei Euterentzündungen so wichtig?

Entzündliche Prozesse gehen fast immer mit einer lokalen Temperaturerhöhung einher. Ob Euterentzündung, Sehnenreizung oder geschwollenes Gelenk – Wärme ist ein klassisches Entzündungszeichen.

Wird nicht rechtzeitig gekühlt, können sich die Beschwerden verschlimmern und zu einer akuten Mastitis oder anderen schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen.

Deshalb gilt bei ersten Anzeichen: Zuerst die Temperatur senken – erst danach folgen weitere Maßnahmen.

'Die Kuhle' – natürliche Hilfe bei Euterhitze und Schwellung

'Die Kuhle' ist eine bewährte Euterpflege zur Kühlung bei Euterproblemen. Die Rezeptur basiert auf natürlichen Inhaltsstoffen wie Essig und ätherischen Ölen – ganz ohne synthetische Zusatzstoffe oder deklarierte Wirkstoffe.

Das macht 'Die Kuhle' besonders verträglich und vielseitig einsetzbar. Sie unterstützt bei einer Vielzahl typischer Beschwerden, bei denen lokale Überwärmung auftritt:

  • Akute Euterentzündung und erhöhte Zellzahl in der Milch
  • Euterhitze – besonders im frühen Stadium
  • Schwellungen und Sehnenentzündungen
  • Geschwollene Gelenke
  • Insektenstiche mit starker Reizung
  • Nabelentzündungen beim Kalb
  • Vorbeugung in der Trockenstehzeit, wenn das Euter besonders anfällig für stille Entzündungen ist

Anwendung: So wird 'Die Kuhle' richtig eingesetzt

Die Wirkung von 'Die Kuhle' entfaltet sich am besten, wenn sie frühzeitig und konsequent angewendet wird:

  • Zweimal täglich dick auftragen – je heißer die betroffene Stelle, desto dicker der Auftrag
  • Dauer der Anwendung: 1 bis 3 Tage, je nach Verlauf der Symptome
  • Vor jeder neuen Anwendung Tonerdereste sorgfältig abbürsten

Diese regelmäßige Anwendung unterstützt den Körper dabei, die Temperatur zu regulieren und Schwellungen oder Entzündungen schneller abklingen zu lassen.

Jetzt 'Die Kuhle' entdecken'

Fazit: 'Die Kuhle' – natürliche Euterpflege bei Hitze, Entzündung und Schwellung

Ob beginnende Euterentzündung, starke Euterhitze oder Schwellungen – 'Die Kuhle' ist immer dann gefragt, wenn es im Gewebe „heiß“ wird.

Sie hilft dabei, die Temperatur lokal zu senken, Schwellungen entgegenzuwirken und den Körper zu entlasten. Besonders in der Trockenstehzeit oder bei ersten Anzeichen einer Entzündung kann die frühzeitige Anwendung eine Verschlimmerung verhindern.

Mit ihrer rein natürlichen Zusammensetzung bietet 'Die Kuhle' eine schonende Möglichkeit, Entzündungsprozesse rechtzeitig zu beeinflussen – und das ganz ohne synthetische Wirkstoffe.

Jetzt 'Die Kuhle' entdecken'

Weitere Artikel

Erfahren Sie als erstes von unseren Aktionen, Informationen und profitieren Sie von Aktionen, die nur für unsere Newsletterabonennten sind.

Kein Spam. Sie können sich jederzeit abmelden.