✔ Euterhitze & Euterentzündung bei Kühen
Bei Euterentzündungen ist die Temperatur im betroffenen Bereich oft stark erhöht – hier hilft 'Die Kuhle', indem sie gezielt kühlt und Schwellungen lindert. Besonders effektiv bei beginnenden Entzündungen oder erhöhter Zellzahl in der Milch.
✔ Schwellungen, Sehnenentzündung & Gelenksentzündungen
Ob am Bein, an den Gelenken oder an der Sehne – 'Die Kuhle' wird bei jeglicher lokaler Überwärmung eingesetzt. Die natürliche Tonerde zieht die Hitze aus dem Gewebe und kann so zur Schmerzlinderung beitragen.
✔ Insektenstiche, Nabelentzündung & Vorbeugung in der Trockenzeit
Auch bei stärkeren Insektenstichen oder entzündetem Nabel bei Kälbern zeigt sich 'Die Kuhle' wirkungsvoll. In der Trockenstehzeit kann sie vorbeugend auf das Euter aufgetragen werden, um eine zu starke Erregerentwicklung frühzeitig zu verhindern.
Hinweis: Bei Verdacht auf bakterielle Infektionen oder eitrige Entzündungen sollte stets Rücksprache mit dem Tierarzt gehalten werden. 'Die Kuhle' dient unterstützend und ersetzt keine antibiotische Behandlung.
✔ Unterstützung bei verhornten Zitzen und gereiztem Eutergewebe
Bei verhornten oder rissigen Zitzen kann 'Die Kuhle' helfen, Reizungen zu lindern und Schwellungen zu reduzieren. Die Tonerde mit Essigsäure kombiniert mit natürlichen Kräuterauszügen wirkt kühlend, entzündungshemmend und abschwellend – ideal zur äußeren Anwendung bei beanspruchtem oder überhitztem Eutergewebe.
So wird das Melken spürbar erleichtert und das Wohlbefinden der Kuh gefördert.