Gratisversand ab 70,00 €

30-Tage-Geld-zurück-Garantie

nur online errhältlich

Kuh auf der Weide mit Insekten wie Fliegen, Mücke und Zecken

Insektenstiche bei Rindern: Ursachen, Folgen und natürliche Hilfe mit essigsaurer Tonerde

Insektenstiche sind ein bekanntes Problem in der Rinderhaltung, besonders in den warmen Monaten. Ob Stechfliegen, Mücken oder Zecken – sie alle können Hautprobleme, Infektionen oder sogar Krankheiten verursachen.

Umso wichtiger ist es, frühzeitig vorzubeugen und bei Bedarf gezielt zu behandeln. Ein bewährtes Mittel aus der Natur: essigsaure Tonerde.

Warum Insektenstiche bei Rindern ein ernstes Thema sind

Rinder – ob Fleischrind oder Milchkuh – sind auf der Weide oder im Stall verschiedenen Insekten ausgesetzt:

  • Stechfliegen (z. B. Bremsen): Verursachen schmerzhafte Stiche.
  • Mücken: Übertragen Krankheiten und lösen Juckreiz aus.
  • Gnitzen: Kleine Plagegeister, deren Stiche stark jucken
  • Zecken: Können gefährliche Infektionen wie Rinderanaplasmose übertragen.

Die Folge: Hautreizungen, Infektionen, Stress – und im schlimmsten Fall Leistungsabfall durch Unruhe oder verminderte Futteraufnahme. Besonders bei Milchkühen kann sich das durch einen Rückgang der Milchleistung bemerkbar machen.

Welche Krankheiten können von Insekten übertragen werden?

Einige Insekten sind mehr als nur lästig – sie sind Krankheitsüberträger. Zu den häufigsten durch Insekten übertragenen Krankheiten bei Rindern zählen:

  • Blauzungenkrankheit (v. a. durch Gnitzen übertragen)
  • Rinderanaplasmose (durch Zecken)
  • Lumpy Skin Disease (durch Stechfliegen und Mücken)
  • West-Nil-Fieber (selten, aber potenziell gefährlich – durch Mücken)

Solche Krankheiten können ernsthafte Auswirkungen auf die Gesundheit deiner Kühe haben – bis hin zu wirtschaftlichen Verlusten durch Leistungseinbußen oder Tierverluste.

Symptome und Auswirkungen von Insektenstichen

Die typischen Reaktionen auf Insektenstiche bei Kühen und Rindern sind:

  • Schwellungen, Rötungen und starker Juckreiz
  • Kratzen und Reiben, was zu offenen Wunden führen kann
  • Erhöhtes Infektionsrisiko
  • Rückgang der Milchleistung oder Gewichtsverlust

Vorbeugen ist besser als Heilen: Maßnahmen gegen Insektenstiche

Damit es gar nicht erst zu Stichen kommt, kannst du folgende Präventionsmaßnahmen ergreifen:

  • Weidemanagement: Schutz während der Hauptflugzeiten (Morgen-/Abendstunden)
  • Insektenschutzmittel (Repellents) für Rinder gezielt einsetzen
  • Fliegenfallen, -gitter und regelmäßige Stallhygiene
  • Impfungen gegen übertragbare Krankheiten (z. B. Blauzungenkrankheit)

Natürliche Behandlung: 'Die Kuhle' essigsaure Tonerde bei Insektenstichen

PecuVital Die Kuhle essigsaure Tonerde mit natürlichen Inhaltsstoffen

Wenn es doch zu einem Insektenstich kommt, bietet 'Die Kuhle' essigsaure Tonerde eine natürliche, effektive Lösung für die Hautpflege beim Rind.

Vorteile von 'Die Kuhle':

  • Entzündungshemmend – reduziert Schwellungen und beruhigt die Haut
  • Juckreizlindernd – verhindert übermäßiges Kratzen
  • Kühlend und feuchtigkeitsspendend – sorgt für schnelle Erleichterung
  • Einfache Anwendung – ideal für die Stallapotheke

Gerade bei empfindlichen Tieren wie der Milchkuh, deren Haut durch Melkvorgänge und Stallklima zusätzlich belastet ist, kann die Tonerde schnelle Linderung verschaffen.

So wendest du 'Die Kuhle' essigsaure Tonerde richtig an:

  • Reinige die betroffene Hautstelle gründlich.
  • Trage eine dünne Schicht der Tonerde auf den Insektenstich auf.
  • Lass die Salbe trocknen – es bildet eine schützende Schicht.
  • Wiederhole die Anwendung 1–2 Mal täglich, bis die Haut regeneriert ist.

Zum Produkt

Fazit: Essigsaure Tonerde – natürlich wirksam bei Insektenstichen

Insektenstiche bei Rindern und Kühen sind kein Bagatellproblem – sie können ernsthafte gesundheitliche Folgen haben.

Mit essigsaurer Tonerde hast du eine bewährte und natürliche Unterstützung zur Hand, um Hautirritationen schnell und schonend zu lindern – ganz ohne chemische Keule.

👉 Tipp für deine Stallapotheke: Die essigsaure Tonerde von PecuVital – Die Kuhle – eignet sich hervorragend zur Pflege gereizter Haut und bei Insektenstichen bei Rindern.
Schütze deine Herde – natürlich, effektiv und tiergerecht.


Zum Produkt

Weitere Artikel

Erfahren Sie als erstes von unseren Aktionen, Informationen und profitieren Sie von Aktionen, die nur für unsere Newsletterabonennten sind.

Kein Spam. Sie können sich jederzeit abmelden.