
Landwirt Matthias über die Wirkung von 'Die Sanfte' & 'Die Kuhle' bei einer Jungkuh mit verkrusteten Zitzen
Matthias ist Landwirt mit Leib und Seele. Er kümmert sich mit viel Hingabe um seine Tiere – umso belastender ist es, wenn eine Kuh unter Schmerzen leidet.
Vor Kurzem wandte er sich an uns mit einem Problem, das viele Milchviehhalter kennen: Eine Jungkuh in seiner Herde zeigte stark verhornt und verkrustete Zitzenspitzen. Das tägliche Melken war eine Tortur – nicht nur für ihn, sondern vor allem für das Tier.
„Ich musste jedes Mal vor dem Melken erst die Verkrustungen von den Zitzenspitzen wegkratzen. Die Milch kam nur zäh und langsam – das war für die Jungkuh kaum auszuhalten.“
Zusätzlich war das Euter der Kuh angeschwollen. Die Kombination aus veränderter Zitzenhaut, hohem Druck auf das Gewebe und erschwertem Milchfluss war deutlich spürbar – und stellte eine ernstzunehmende Belastung dar.
Unsere Empfehlung: 'Die Sanfte' kombiniert mit 'Die Kuhle'
Auf seine Anfrage empfahlen wir ihm zwei bewährte Produkte aus unserem Sortiment:
'Die Sanfte' – eine pflegende Ringelblumensalbe für beanspruchte und empfindliche Euterhaut
'Die Kuhle' – eine essigsaure Tonerde zur äußeren Anwendung bei Schwellungen und Überwärmung
Noch am Tag der Lieferung begann Matthias mit der Anwendung – und bereits nach der ersten Nacht stellte er eine deutliche Veränderung fest:
„Heute Morgen schoss die Milch schon von alleine raus! Wirklich Wahnsinn – wir sind begeistert, wie schnell die Salbe wirkt. Respekt!“ Er berichtet weiter, dass die Kuh nach nur einer Anwendung deutlich entspannter war. Die Verkrustungen gingen spürbar zurück, die Zitzen fühlten sich weicher an, und die Schwellung der Euterviertel war bereits deutlich abgeklungen. Für ihn steht fest: „Ich werde die Produkte weiter verwenden – es war wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht.“
Warum helfen 'Die Sanfte' & 'Die Kuhle' so gut?
Die Sanfte – Ringelblumensalbe für empfindliche Euterhaut

Diese milde Pflegeformel mit hochwertigen Inhaltsstoffen wie Ringelblumenextrakt, Bio-Jojobaöl, Bio-Aloe-Vera, Bio-Sonnenblumenöl und Rosmarinöl wurde speziell für die empfindliche Haut am Euter und an den Zitzen entwickelt.
Die Kombination aus beruhigender Ringelblume und regenerierendem Aloe-Vera-Extrakt unterstützt gezielt die Heilung rissiger, verhornter oder gereizter Hautpartien. Das enthaltene Bio-Jojobaöl wirkt glättend und macht die Zitzenhaut weich und geschmeidig, während Bio-Sonnenblumenöl die Haut mit wichtigen Fettsäuren versorgt und vor dem Austrocknen schützt. Rosmarinöl regt zusätzlich die Durchblutung an, was die natürliche Hauterneuerung fördert.
Gerade bei verhornten Zitzenspitzen, wie im Fall der Jungkuh von Matthias Geiger, hilft 'Die Sanfte', die Hautbarriere nachhaltig zu stärken, Verkrustungen zu lösen und Reizungen zu lindern – für eine deutlich angenehmere Melksituation und entspanntere Tiere.
Dank der sanften, natürlichen Rezeptur ist die Salbe auch ideal zur täglichen Pflege geeignet.
Die Kuhle – essigsaure Tonerde mit Kräutern

'Die Kuhle' ist eine essigsaure Tonerde mit natürlichen Kräutern, die speziell zur äußeren Anwendung bei Euterproblemen wie Schwellungen, Überwärmung oder Reizungen entwickelt wurde.
Der kühlende Effekt setzt sofort nach dem Auftragen ein und sorgt für spürbare Linderung – ohne die Haut zu reizen. Durch die enthaltene Tonerde wird überschüssige Wärme sanft aus dem Gewebe gezogen, während Kräuterextrakte die Durchblutung fördern und die Entzündungsneigung reduzieren.
Im Fall von Matthias Geigers Jungkuh, die zusätzlich zu den verhornten Zitzenspitzen auch unter geschwollenen Vierteln litt, unterstützte 'Die Kuhle' den schnellen Rückgang der Schwellung und trug zur deutlichen Erleichterung beim Melken bei.
In Kombination mit 'Die Sanfte' ergab sich ein starker Pflegeeffekt: weniger Reizungen, besserer Milchfluss – und vor allem eine sichtbare Verbesserung des Tierwohls in kürzester Zeit.